Kinder-Schwimmkurse


Direkt am S-Bahnhof Friedrichstraße im großen Schwimmbad des 4-Sterne-Hotels MARITIM.

 Ganz in der Nähe der S-Bahn-Station Lichterfelde Ost finden Sie uns im Bewegungsbad des Krankenhaus Bethel.

 



Was Sie wissen sollten:

 

Unsere Kurse umfassen 10 aufeinanderfolgende Übungseinheiten  und finden 1x wöchentlich statt.

 

Preis: 160 €

 

Leider können wir aus organisatorischen Gründen keine Probestunde und keine Nachholtermine anbieten. 

 

Kursverlängerungen: Gerne können Sie den Kurs beliebig oft um ein weiteres Zehnerpaket verlängern. Immer nach dem siebten Termin erhalten Sie die Möglichkeit, eine Verlängerung für den nachfolgenden Schwimmkurs zu buchen.

Schwimmgarantie?

 

Wir können keine Schwimmgarantie geben, da Kinder ganz verschieden sind und jedes sein eigenes Tempo und seine eigenen Fähigkeiten hat. Ältere Kindern schaffen es in der Regel eher, innerhalb der 10 Kursstunden schwimmen zu lernen. Ihnen fällt es leichter, die Arm-Bein-Koordination zu verinnerlichen. Jüngere Kinder haben hingegen häufiger Angst, mit fremden Menschen ins Wasser zu gehen. Sie muss man behutsamer ans Wasser heranführen. Manche Kinder haben schon viel Erfahrung im Wasser gesammelt, andere hingegen noch gar nicht. 

 

Uns ist wichtig:

 

Die Kinder sollen Freude am Schwimmkurs haben. Wir möchten ihnen daher die Zeit geben, die sie benötigen. Aus unserer Erfahrung lernen sie am besten in einer angenehmen Atmosphäre, mit einem freundlichen Ton und einem kindgerechten Umgang.

 

Wie Sie Ihrem Kind helfen können:

 

Wenn Ihr Kind Wasser im Gesicht als unangenehm empfindet, würden wir Ihnen raten, mit dem Schwimmkurs noch etwas zu warten. Es gibt viele spielerische Übungen, mit denen Sie Ihrem Kind die Angst davor nehmen können. Blubbern Sie einmal mit Ihrem Kind in der Badewanne oder im Schwimmbad um die Wette oder versuchen Sie, sich unter Wasser mit ihm zu unterhalten. Ihrem Kind wird es dann viel leichter fallen, vom Beckenrand zu springen oder einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser zu holen.




      Voraussetzungen für das Seepferdchen-Abzeichen

          Gültig ab 01.01.2020 

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
  • Kenntnis von Baderegeln

https://www.dlrg.de/informieren/ausbildung/schwimmabzeichen/

Die Baderegeln

  • In Deutschland ist die Kenntnis der Baderegeln Voraussetzung für jedes Schwimmabzeichen.
  • Kühle dich ab, bevor du ins Wasser gehst.
  • Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich!
  • Verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst.
  • Bade nicht, wo Schiffe und Boote fahren.
  • Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohl fühlst.
  • Tauche andere nicht unter.
  • Gehe nur bis zum Bauch ins Wasser, wenn du nicht schwimmen kannst.
  • Luftmatratze, Autoschlauch oder Gummitiere bieten dir keine Sicherheit.
  • Halte das Wasser und seine Umgebung sauber, Abfälle wirf in den Mülleimer.
  • Gefährde niemanden durch deinen Sprung ins Wasser.
  • Überschätze deine Kraft und dein Können nicht.
  • Springe nur ins Wasser, wenn es tief genug und frei ist.
  • Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.
  • Gehe niemals mit ganz vollem oder ganz leerem Magen baden.